Eingeschränktheit
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Eingeschränktheit, die — Die Eingeschränktheit, plur. inus. von dem Verbo einschränken, der Zustand, da etwas eingeschränkt ist. Die Eingeschränktheit des Verstandes … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hunger auf Leben — Filmdaten Deutscher Titel Hunger auf Leben Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Einschränken — Einschränken, verb. reg. act. mit Schranken umgeben, in Schranken einschließen. 1) Eigentlich; in welcher Bedeutung dieses Wort noch zuweilen im Oberdeutschen vorkommt, wo ein Platz, ein Feld eingeschränkt wird, wenn man es mit Schranken umgibt.… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
zwanglos — frei; ungehindert; ungebunden; ungezwungen; repressionsfrei; antiautoritär * * * zwang|los [ ts̮vaŋlo:s] <Adj.>: a) ungezwungen; ohne gesellschaftliche Förmlichkeit: sich zwanglos benehmen; ein zwangloses Beisammensein. Syn.: aufgelockert … Universal-Lexikon
Ägypten zur Zeit der Pharaonen — Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… … Universal-Lexikon
Dass ich erkenne, was die Welt im Innersten zusammenhält — Am Beginn des ersten Teils von Goethes Faust, in der Szene »Nacht«, erhebt Faust in einem Selbstgespräch Klage über die Eingeschränktheit seines Wissens. Er hat sich darum »der Magie ergeben« und hofft, mit ihrer Hilfe weiter in die Geheimnisse … Universal-Lexikon